ALM*Diploma
€ 8.300,00
	
Preis exkl. MwSt.
Das Programm kann auf 2 Budgetjahre aufgeteilt werden.
Die Anrechnung einer TMA Mitgliedschaft sowie einer absolvierten AEFMA Finanzmarktzertifikat Cyber*School ist auf den Preis möglich.
Nach erfolgreichem Abschluss des Gesamtprogramms erhalten Sie 9 ECTS-Punkte in Kooperation mit unserer Partnerhochschule FH des BFI Wien.
Das ALM / Gesamtbanksteuerung Handbuch ist bei der ALM Cyber*School inkludiert.
(Lindeverlag 02/2018, 1.350 Seiten, dient als Nachschlagewerk, Arbeitsbuch und Fachlexikon (EN | DE) und wird bei Start der Cyber*School automatisch per Post vom Verlag zugeschickt.
Nächste Termine für die einzelnen Module:
Cyber*School: Beginn jeweils zum Monatsersten
Präsenz- und Networking-Woche:
DE: 10.11. – 14.11.2025
DE: 04.05.-08.05.2026
DE: 09.11. – 13.11.2026
ALM*Case Study:
im Anschluss von Modul 2
ALM*Diploma Tag:
12.12.2025
19.06.2026
11.12.2026
Ort
Cyber*School online;
Praxistraining und Prüfung in Wien
Partneruniversität
 FH des BFI Wien
Weitere Infos
Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Herrn Dr. Gerald Hessenberger unter Gerald Hessenberger
oder Tel. +43 1 545 52 77-0
	
	
	
 
	
	
		
					
				
		  Beschreibung
	
	Lizenz zur Bankbuchsteuerung
Praxisumsetzung von Risiko/ Ertrags-Strategien und Compliance
ALM Steuerung bedeutet schon lange nicht mehr reine Zinssteuerung, sondern umfasst auch die Themen Liquidität, Kreditportfoliosteuerung sowie Eigenkapital- Steuerung unter Berücksichtigung von Basel 2 und 3, ICAAP und IFRS.
Darüber hinaus führen verschärfte Regelungen bei der Corporate Governance dazu, dass jede Bank nachweisbares Wissen bei Fachexpertise (hard und soft), Bankgesetzen sowie Vorgaben aus der Risikopolitik und -strategie im Asset Liablility Management verfügen muss. Sonst kann der Vorstand seine gestiegene Verantwortung bei der Bankbuchsteuerung nicht delegieren.
Das praktische Wissen in der Bankbuchsteuerung sowie die Erfüllung von Compliance Regeln im ALM stehen im Mittelpunkt dieser Zertifizierung. Sie beinhaltet diese 4 Module:
- Modul 1: ALM Cyber*School
 ALM Wissen unter Basel 3
 Instrumente Zins, Liquidität, FX, Creditspread, Eigenkapital
 ALM Bausteine einer effizienten Zins- und Liquiditätssteuerung
 Gesetzliche Bestimmungen (EU) und Compliance
- Modul 2: Präsenz- und Networking-Woche (PC-Simulation)
 Fokus auf Zins, Liquidität und Gesamtbanksteuerung
 Regulatorische Entwicklungen rund um das Bankbuch
 Modelling Exercise – Zins und Liquidität
 Bankentransfer im ALM Management durch anerkannte Praktiker
- Modul 3: ALM*Case Study – Home Exercise
 Konzeption einer ALM Steuerung
 individuelle Teams Besprechung mit dem Trainer
- Modul 4: ALM*Diploma Tag
 ALM*Diploma Examen mit Partnerhochschule FH des BFI Wien
 Einladung zur Vienna Inside Tour
 Feierliche Verleihung
 
 
 
			 
					
				Zielgruppe
- Mitarbeiter im ALM, die ihr Wissen zertifizieren wollen
- Spezialisierte Mitarbeiter aus den Bereichen ALM, Controlling und Risikomanagement, die aktiv das ALM konzipieren, die ALM Maßnahmen vorbereiten und am Markt umsetzen
- Experten aus den Bereichen Revision, Rechnungswesen (Bewertung, Meldewesen, Reporting) und Compliance, die einen Fokus in der Bankbuchsteuerung haben
- High Potentials, die an Führungspositionen in der Bankbuchsteuerung herangeführt werden sollen
- Händler aus Treasury-Abteilungen, die eine Zusatzqualifikation anstreben
 
					
				Termine
| Modul 1 | ALM Cyber*School jeweils zum 1. des Monats | 
| Modul 2 | Präsenz- und Networking-Woche DE 10.11. – 14.11.2025 Präsenz- und Networking-Woche DE 04.05. – 08.05.2026
 Präsenz- und Networking-Woche DE 09.11. – 13.11.2026
 | 
| Modul 3 | ALM*Case Study im Anschluss von Modul 2 | 
| Modul 4 | ALM*Diploma Tag 12.12.2025 ALM*Diploma Tag 19.06.2026
 ALM*Diploma Tag 11.12.2026
 | 
			 
					
				Methoden
- Cyber*School
 Online-Kurs über den Zeitraum des Programms, der den Erwerb der fachlichen Grundlagen in individuell erforderlicher Tiefe und Geschwindigkeit ermöglicht, betreut durch einen Cyber*Trainer
- Entscheidungs*Training zur Praxisumsetzung
 Präsenzkurs, in denen mit Hilfe von Computersimulationen das Gelernte praktisch angewendet wird
- Case Studies Home Exercise
 Konzeption einer ALM Steuerung
Nach Abschluss des Gesamtprogramms erhalten Sie 9 ECTS-Punkte in Kooperation mit unserer Partnerhochschule FH des BFI Wien.
			 
					
				Qualifikationen, nach Diploma Abschluss
- Fachliche Befähigung zur Leitung einer Abteilung ALM oder Gesamtbanksteuerung (mit 2 Jahren einschlägiger Praxis)
- Erarbeitung von gezielten Vorschlägen für die Optimierung von Risiko- und Ertrag in Kombination mit den Markterwartungen
- Sichere Anwendung von ALM Steuerungsinstrumenten
- Compliance-orientierte Gestaltung von Prozessen und Maßnahmen
- Aufsichtsrechtlich nachweisbare Kenntnisse der Regularien und der Maßnahmen in allen Banksteuerungsbereichen
 
					
				Über die FH des BFI Wien
Die FH des BFI Wien bildet die Fach- und Führungskräfte von morgen aus: Mit zehn Bachelor- und sechs Master-Studiengängen – darunter zwei Bachelor- und zwei Masterprogramme auf Englisch – bietet die international ausgerichtete Hochschule ein umfassendes praxisorientiertes, wirtschaftswissenschaftliches Studienangebot mit Schwerpunkt Wirtschaft, Management und Finance an.
Derzeit besuchen rund 2.500 Studierende aus 59 Nationen die FH, rund zwei Drittel davon berufsbegleitend. Extra zugeschnittene Lehrveranstaltungen mit an eine Berufstätigkeit angepassten Lehrveranstaltungszeiten ermöglichen auch Berufstätigen ein Studium auf höchstem akademischem Niveau. Seit 2017 ist die Hochschule Mitglied des UN Global Compact und unterstützt mit ihrem Handeln die Sustainable Development Goals der UN.
zur Homepage der FH des BFI Wien